We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Arabien, Hadramaut - Formen und Bemalen eines Tongefäßes

Formale Metadaten

Titel
Arabien, Hadramaut - Formen und Bemalen eines Tongefäßes
Alternativer Titel
Arabia, Hadramaut - Forming and Painting a Clay Vessel
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 1186
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1966

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, 100 m ; F, 9 1/2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Aus aufbereitetem Ton formt der Töpfer aus Tarim eine Kugel und einen Wulst. Auf einer als Unterlage dienenden Tonscheibe werden der Gefäßboden aus der Tonkugel getrieben und die Gefäßwand aus dem Wulst aufgebaut. Dann setzt er den aus einem zweiten Wulst verfertigten Henkel an, durchstößt mit einem Finger die gegenüberliegende Seite der Gefäßwand und formt den Schnabel. Nach 24 Stunden entfernt er mit einem Messer die Unebenheiten und bemalt das befeuchtete Tongefäß mit roter Erdfarbe (geometrische Ornamente).
Englisch
Englisch
The potter forms a ball and a roll out of previously prepared clay. The bottom of the container is formed out of the ball, the sides out of the roll. The potter then adds the handle, wich he has made out a second roll; he pierces the opposite side with his finger to provide the container with a spout. 24 hours later he takes away the irregularities with a knife and paints the moistened container with red earth-colour (geometrical decorations).
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch