Deutsch | Deutsch Die Geschichte des Filmes beginnt schon 23 Jahre vor seiner Veröffentlichung, im Jahr 1984. Damals wurde im südindischen Dorf Mulayiur ein Film über den Alltag der dortigen Reisbauern gedreht, der sich insbesondere mit dem Kastensystem befasst. Über Unberührbare, die niedrigste Schicht, heißt es: "Vom sozialen und religiösen Leben des Hauptdorfes sind sie ausgeschlossen. Es gibt keine Möglichkeiten, die Kastenschranken zu überwinden". Aber wie ist die Stellung der Unberührbaren heute? Was hat sich verändert im Dorfgefüge? Während im Dorf mitgelebt wird, berichten die Protagonisten von damals und ihre jüngeren Angehörigen über die heutige Situation. Dabei vermitteln Unberührbare und Angehörige höherer Kasten überraschend unterschiedliche Bilder der Entwicklung des Kastensystems. Mit Ausschnitten des IWF-Films "Alltag tamilischer Reisbauern in Südindien" (D 1629). |
Englisch | Englisch The history of the film already begins 23 years before its release, in the year 1984. At that time, a film was made in the South Indian village Mulayiur, which dealt with the everyday life of rice farmers in the village, particularly with regard to the caste system. About untouchables, the lowest caste, is said: "They are separated from the religious and social life of the main village. There is no way of overcoming the caste barriers." But what`s about the situation of the untouchables today? What has changed in the social structure of the village? While living with the protagonists of the older film and their young relatives in the village, they report about the situation today. In doing so, untouchables and members of higher castes convey surprisingly diverse images of the development of the caste system. Including sequences from the IWF film "Daily Life of Tamil Rice Growers in South India" (D 1629). |