We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Formale Metadaten

Titel
ChawaChawa
Untertitel
Check in into Social Media
Serientitel
Teil
51
Anzahl der Teile
68
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortBerlin

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Der Name ChawaChawa leitet sich aus einem alten Kiswahili-Sprichwort ab: “Kidole kimoja haki vunji chawa.” Es bedeutet sinngemäß: Zusammenarbeit ist wichtig. Uns geht es um eine besondere Form der Zusammenarbeit: wir wollen durch Computerspiele Hilfsprojekte fördern und so zum Kampf gegen die Armut in der Welt beitragen. Wichtigste Instrumente für die (kostenlose) Markenetablierung: Social Media. Mit einem Fingerzeig auf die positive Wechselwirkung zwischen digitaler und realer Welt öffnen Twitter, Foursquare & Co die Schranken zu einem beispiellosen Kreativprozess, der demokratischer wirkt als gleichnamige Regierungsform. Social Media ist kein Marketingtool, sondern ein kollektives Gehirn, das sozial denkt, wirtschaftet und funktioniert.