We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

WebODF - Anzeigen und Bearbeiten von Dokumenten in eigenen Web-Projekten

Formale Metadaten

Titel
WebODF - Anzeigen und Bearbeiten von Dokumenten in eigenen Web-Projekten
Untertitel
ODF-Dokumente, nur mit HTML5 und ohne Server
Serientitel
Teil
25
Anzahl der Teile
59
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung 2.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortSankt Augustin

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
WebODF ist eine JavaScript-Bibliothek, die das Anzeigen und Bearbeiten von Dokumenten im OpenDocument-Format in jeder Webseite, Webanwendung oder auch nativen Programmen mit Webkomponente ermöglicht. Sie arbeitet komplett im Browser, noch nicht unterstützte Formatierungen bleiben erhalten beim Laden und Speichern. Abstraktionsebenen erlauben die Anbindung an beliebige Backends und Umgebungen. Verwendet wird WebODF u.a. in Tiki Wiki, Zarafa, Kolab/Roundcube Webmailer sowie in ownCloud Documents. Der Vortrag gibt eine Übersicht der Funktionsweise und zeigt in Live-Demos, wie WebODF in eigene Projekte eingebaut werden kann.