We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Who wants to restrict the internet and how?

00:00

Formale Metadaten

Titel
Who wants to restrict the internet and how?
Serientitel
Teil
5
Anzahl der Teile
60
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Copyright enforcement measures to address the Internet have many implications for users. It’s not just about cutting people off, such as the so-called “3-strikes”. Depending on how the measures are constructed, they could means other kinds of restrictions on the Internet as well. In Europe, Members of the European Parliament in Brussels and many European citizens, were taken by surprise when amendments enabling “3-strikes” mysteriously found their way into a review of telecoms law. The review, known as the Telecoms Package, went into EU law at the end of 2009. The question for Internet users is whether the Telecoms Package will prevent or permit 3-strikes. And what else will it allow? What is the relationship between copyright and the Internet? This presentation will discuss these questions, drawing on my PhD research.
TelekommunikationGewicht <Ausgleichsrechnung>Web-SeiteMomentenproblemt-TestGrundraumFlüssiger ZustandDienst <Informatik>InternetworkingHypermediaVorlesung/Konferenz
Umsetzung <Informatik>InternetworkingTelekommunikationVorlesung/Konferenz
Web-ApplikationInternetworkingVorlesung/Konferenz
KonditionszahlInternetworkingUmsetzung <Informatik>Web SiteComputeranimation
Diskrete-Elemente-Methodep-BlockMetropolitan area networkInternetworkingTreiber <Programm>p-BlockPhysikalisches SystemService providerRechter WinkelElektronische PublikationExogene VariableZahlenbereichGrenzschichtablösungFormation <Mathematik>PunktComputeranimationVorlesung/Konferenz
RechnernetzNichtlinearer OperatorDienst <Informatik>Metropolitan area networkInklusion <Mathematik>InformationDiskrete-Elemente-MethodeBitfehlerhäufigkeitData Encryption StandardFundamentalsatz der AlgebraAggregatzustandNatürliche ZahlDienst <Informatik>Rechter WinkelFormale SpracheKonditionszahlAutorisierungService providerSoftwareTelekommunikationMehrrechnersystemWeb SiteRichtungGesetz <Physik>Kartesische KoordinatenDiskrete-Elemente-MethodeKontextbezogenes SystemInhalt <Mathematik>Design by ContractNichtlinearer OperatorUmsetzung <Informatik>AggregatzustandSchlussregelSondierungDreiSummierbarkeitRegulator <Mathematik>VarianzBitComputeranimation
Metropolitan area networkMatrizenrechnungSoftwaretestFundamentalsatz der AlgebraDienst <Informatik>Natürliche ZahlAggregatzustandPartielle DifferentiationService providerRechter WinkelEinflussgrößeProzess <Informatik>Algorithmische ProgrammierspracheModallogikSchlussregelSoundverarbeitungDatenmissbrauchImplementierungComputeranimationVorlesung/Konferenz
Prozess <Informatik>AggregatzustandService providerTelekommunikationInternetworkingSpeicherabzugRechter WinkelComputeranimation
Umsetzung <Informatik>Physikalisches SystemFilesharing-SystemInternetworkingCASE <Informatik>SoftwarepirateriePunktRechter WinkelAusnahmebehandlungFigurierte ZahlGesetz <Physik>TelekommunikationComputeranimation
ZahlenbereichComputeranimation
Service providerAutorisierungMathematikVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
Rechter WinkelNabel <Mathematik>PunktEnergiedichteFormale Sprache
AggregatzustandGesetz <Physik>GamecontrollerPunktEntscheidungstheorieRechter WinkelInstantiierungDifferenteCASE <Informatik>Vorlesung/Konferenz
CASE <Informatik>SoundverarbeitungVorlesung/Konferenz
Rechter WinkelFilesharing-SystemInternetworkingQuick-SortCASE <Informatik>Fundamentalsatz der AlgebraSelbstrepräsentationCoxeter-GruppeVorlesung/Konferenz
Arithmetischer AusdruckComputerunterstützte ÜbersetzungFilesharing-SystemTermRechter WinkelPunktVorlesung/Konferenz
Rechter WinkelGruppenoperationMessage-PassingVorlesung/Konferenz
Vorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)