We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Medienkompetenz #wtf

Formale Metadaten

Titel
Medienkompetenz #wtf
Serientitel
Teil
24
Anzahl der Teile
68
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortBerlin

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
„Medienkompetenz" wird in der aktuellen Diskussion fast inflationär als Lösung alter Probleme im neuen „Digitalien" herbei zitiert. „Führerscheine" erleben als kontrollierbares Medienkompetenz-Vermittlungs-Zertifikat derzeit eine Renaissance. Besonders hinsichtlich der Zentralisierung von Maßnahmen in Ablösung von pädagogischen Modellen ist ein Kompetenz-"Netzpferdchen" -- in Anlehnung an Schwimmausweise -- statt gewonnene Sicherheit ein Zeichen von Realitätsverlust der Kontroll-Verunsicherten. Wir müssen uns vergewissern, dass Medienkompetenz nicht um ihrer selbst willen gestärkt werden soll. Förderung von Medienkompetenz darf nicht als Reparaturbetrieb des Jugendschutzes gesehen werden, Anforderung ist vielmehr eine Chancen orientierte Kompetenzstärkung. Es geht um die Befähigung zur Teilhabe an der (digitalen) Gesellschaft!