We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Podcasts und Radio als Werkzeuge der Öffentlichkeitsarbeit

Formale Metadaten

Titel
Podcasts und Radio als Werkzeuge der Öffentlichkeitsarbeit
Serientitel
Teil
5
Anzahl der Teile
68
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortBerlin

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Moderne Software, günstige Audiotechnik und vor allem die neuen Publikationsbedingungen und Interaktionsmöglichkeiten im Web erwecken das Radio zu neuem Leben. Durch die hohe Zugänglichkeit von Audioinhalten bieten sich Radioformate in Form von Podcasts und Live-Sendungen zunehmend als begleitende Maßnahmen in der Öffentlichkeitsarbeit an und ergänzen damit die bereits etabliertere Web-Kommunikation in Form von Blogs und Social Networks. Der Vortrag erläutert, wo die Stärken und Schwächen von Radioformaten liegen, welcher technische Aufwand getrieben werden kann und sollte und wie sich das, was man vom Dampfradio noch kennt in der neuen Realität des Netzes darstellt.