Leapfrogging vortices for the Gross-Pitaevskii equation
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 7 | |
Anzahl der Teile | 21 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/20760 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
MultiplikationsoperatorRechter WinkelAnalysisBeweistheorieNichtlineares GleichungssystemResultanteEulersche BewegungsgleichungenMereologieTheoremMaßerweiterungPunktComputeranimationVorlesung/Konferenz
01:29
RuhmasseImpulsLogarithmusMassestromMengenlehreDurchmesserKonstanteVorzeichen <Mathematik>WirbelströmungUniformer RaumLemma <Logik>GrenzschichtablösungSinusfunktionLokales MinimumReelle ZahlTermOrdnung <Mathematik>Chi-Quadrat-VerteilungPhysikalisches SystemTheoremPunktZustandsdichteMereologieBiegungFluidSchätzfunktionAbstandMassestromGrenzwertberechnungRuhmasseQuadratzahlImpulsGruppenoperationTermThermodynamisches SystemNichtlineares GleichungssystemTotal <Mathematik>MultiplikationsoperatorHyperbelverfahrenAlgebraische StrukturGreen-FunktionOrtsoperatorVorzeichen <Mathematik>GeschwindigkeitDurchmesserModulformObjekt <Kategorie>ZahlzeichenRichtungDifferenteRauschenInhalt <Mathematik>UngleichungGrothendieck-TopologieFunktionalEnergiedichteAdditionNumerische MathematikMereologieErhaltungssatzAbstimmung <Frequenz>Zentrische StreckungOrdnung <Mathematik>Minkowski-MetrikKörper <Algebra>RadiusWirbelströmungParametersystemGesetz <Physik>InvarianteDerivation <Algebra>Laplace-OperatorGradientEulersche BewegungsgleichungenForcingTeilbarkeitDrehimpulsKonzentrizitätAbgeschlossene MengeComputeranimation
10:39
RuhmasseOrdnung <Mathematik>Physikalisches SystemWirbelströmungPunktTheoremMassestromGrenzschichtablösungMereologieDurchmesserLogarithmusAnalysisZustandsdichteGleitendes MittelVerweildauerOffene MengeRadiusGravitationsgesetzFächer <Mathematik>Uniformer RaumEinfügungsdämpfungStochastische AbhängigkeitKoordinatenSymmetrische MatrixVorzeichen <Mathematik>GrenzwertberechnungNormalvektorZentrische StreckungMultiplikationsoperatorEnergiedichteKategorie <Mathematik>SolitonEinfacher RingPhysikalisches SystemNichtlineares GleichungssystemHamilton-OperatorAnalysisEbeneOrtsoperatorInverser LimesAbstandMannigfaltigkeitAlgebraische StrukturMassestromVektorraumTeilbarkeitPunktTermWirbelströmungGeschwindigkeitTheoremImpulsKartesische KoordinatenKreiszylinderThetafunktionRichtungStabilitätstheorie <Logik>TangentialraumTVD-VerfahrenWiderspruchsfreiheitDrehimpulsVektorfeldRadiusObjekt <Kategorie>UngleichungQuadratzahlErhaltungssatzDifferenteMengenlehreMereologieOrbit <Mathematik>Ordnung <Mathematik>Leistung <Physik>RuhmasseDifferentialGüte der AnpassungBeweistheorieSchätzfunktionDimension 2Inelastischer StoßMaßerweiterungEinsWärmeausdehnungExplosion <Stochastik>SuperstringtheorieMultiplikationResultanteIntegralTranslation <Mathematik>Stochastische AbhängigkeitAggregatzustandAbstimmung <Frequenz>t-TestKonfigurationsraumKonditionszahlGruppenoperationBewertungstheorieFrequenzAnalogieschlussKreisflächeSchar <Mathematik>OptimierungFlächeninhaltNumerische MathematikNebenbedingungMaß <Mathematik>Statistische SchlussweiseComputeranimation
19:49
KoordinatenStochastische AbhängigkeitOrdnung <Mathematik>Translation <Mathematik>Lagrange-MethodeModulformLokales MinimumMereologieEinfacher RingWirbelströmungFunktion <Mathematik>Green-FunktionPunktOrdnung <Mathematik>SinusfunktionKartesische KoordinatenThetafunktionWirbelströmungAbstandWellenlehreRadiusTermNebenbedingungRuhmasseMultiplikationsoperatorLokales MinimumDifferenteOrtsoperatorDerivation <Algebra>Einfacher RingLogarithmusNichtlineares GleichungssystemKreisringAsymptotikRechter WinkelAbgeschlossene MengeStabilitätstheorie <Logik>ÄquivalenzklasseMaßerweiterungKörper <Algebra>Minkowski-MetrikVektorraumDivergenz <Vektoranalysis>ZweiFunktionalSymmetrische MatrixSuperstringtheorieGeschwindigkeitModulformPhysikalisches SystemGradientImpulsLeistung <Physik>CliquenweiteBerechenbare FunktionBeobachtungsstudieMeterMassestromKreisbewegungExistenzsatzArithmetischer AusdruckPunktDivisionEnergiedichtePrimidealFreier LadungsträgerUnendlichkeitGruppenoperationWärmeausdehnungSterbezifferMereologieSchnitt <Mathematik>QuadratzahlRichtungOptimierungInzidenzalgebraNumerische MathematikTranslation <Mathematik>NichtunterscheidbarkeitRhombus <Mathematik>TopologieDimension 3Vorlesung/Konferenz
28:59
Lateinisches Quadratt-TestStabHyperbelverfahrenComputeranimation
30:02
Eulersche FormelFunktion <Mathematik>WirbelströmungMassestromQuantisierung <Physik>FluidPhasenumwandlungSinusfunktionLandau-TheorieJacobi-VerfahrenReelle ZahlEuler-WinkelFinite-Elemente-MethodeMereologieAnalogieschlussKonstanteAnalysisVektorpotenzialTangente <Mathematik>PunktVorzeichen <Mathematik>Kartesische KoordinatenEbeneRadiusDistributionenraumInklusion <Mathematik>DivisionObjekt <Kategorie>EnergiedichteDivergenz <Vektoranalysis>GradientVerschlingungMittelwertKurveGlobale OptimierungDickeDifferenteVektorraumGeradeZentrische StreckungExistenzsatzNebenbedingungIntegralZirkulation <Strömungsmechanik>Statistische SchlussweiseKörper <Algebra>FunktionalZeitbereichEulersche BewegungsgleichungenWirbelströmungLokales MinimumImpulsGeschwindigkeitEinfacher RingGleichgewichtspunkt <Spieltheorie>AnalogieschlussNichtunterscheidbarkeitDruckspannungAnalysisAdditionTermNichtlineares GleichungssystemDistributionenraumMengenlehreBeobachtungsstudieMereologieGrenzwertberechnungÜbergangKomplex <Algebra>Ausdruck <Logik>Potenz <Mathematik>QuadratzahlPhasenumwandlungMassestromFreiheitsgradModulformEvolutePunktMultiplikationsoperatorWärmeausdehnungSummierbarkeitMinimalgradÜberlagerung <Mathematik>MomentenproblemZusammenhängender GraphStrömungsrichtungRöhrenflächeNumerische MathematikBerechenbare FunktionFeuchteleitungGewicht <Ausgleichsrechnung>Ordnung <Mathematik>Freie GruppeDichte <Physik>Maß <Mathematik>Computeranimation
37:51
RadiusKartesische KoordinatenVorzeichen <Mathematik>PunktEbeneVektorpotenzialDistributionenraumFunktion <Mathematik>TermPhasenumwandlungEinfacher RingWirbelströmungModulformSinusfunktionOrdnung <Mathematik>KonstanteUniformer RaumDivisionSingularität <Mathematik>PolareKoordinatenZeitabhängigkeitProdukt <Mathematik>LogarithmusGewöhnliche DifferentialgleichungTotal <Mathematik>FlächeninhaltAdditionPhysikalisches SystemImpulsZahlensystemFormale PotenzreiheTheoremInklusion <Mathematik>EnergiedichteSpieltheorieÄquivalenzklasseOrtsoperatorVektorpotenzialAusdruck <Logik>Singularität <Mathematik>ModulformGlobale OptimierungMengenlehreVektorraumProfil <Aerodynamik>PhasenumwandlungLokales MinimumNichtlineares GleichungssystemKörper <Algebra>MereologiePunktNumerische MathematikInverser LimesGradientEinsBerechenbare FunktionAbgeschlossene MengeSummierbarkeitOrdnung <Mathematik>WärmeausdehnungDifferentePhysikalische TheorieInhalt <Mathematik>LogarithmusRuhmasseQuadratzahlImpulsTermAdditionMomentenproblemFunktionalFrequenzAbstandRechter WinkelTheoremGeradeUnendlichkeitWirbelströmungSchätzfunktionDivergente ReiheStatistische SchlussweiseMultiplikationsoperatorGruppenoperationGewöhnliche DifferentialgleichungCliquenweiteVektorfeldSuperstringtheorieKomplexe EbeneDrehimpulsUnimodulare MatrixNormalvektorDivergenz <Vektoranalysis>MathematikElliptisches IntegralMassestromEinfacher RingAsymptotikMetrisches SystemErhaltungssatzRadiusZentrische StreckungResultanteGebundener ZustandComputeranimation
45:40
LogarithmusPhysikalisches SystemEinfacher RingTranslation <Mathematik>InvarianteParametersystemReelle ZahlFunktion <Mathematik>ÜbergangVariableImpulsRadiusImpulsPhasenumwandlungTermEinfacher RingWirbelströmungMereologieAnalytische MengeGrenzwertberechnungHamilton-OperatorDifferenteEnergiedichteSuperstringtheorieGlobale OptimierungRichtungVorzeichen <Mathematik>Physikalisches SystemKonfigurationsraumMultiplikationsoperatorPunktRechenschieberBeweistheorieWärmeausdehnungOrdnung <Mathematik>LogarithmusZentrische StreckungSchätzfunktionKonzentrizitätNormalvektorSingularität <Mathematik>QuadratzahlModelltheorieWurzel <Mathematik>InvarianteKreisflächeTheoremMinimalgradTransformation <Mathematik>Nichtlineares GleichungssystemFunktionalZustandsdiagrammGewöhnliche DifferentialgleichungErhaltungssatzTranslation <Mathematik>SummierbarkeitPhysikalische TheorieMomentenproblemSortierte LogikThermodynamisches SystemFrequenzEinsPotenz <Mathematik>EinfügungsdämpfungQuelle <Physik>Fächer <Mathematik>ParametersystemEuler-WinkelFreiheitsgradUnendlichkeitForcingVorlesung/Konferenz
53:28
OrtsoperatorStrömungsmechanikRichtungInnerer PunktMultiplikationsoperatorGüte der AnpassungSuperstringtheorieWirbelströmungMereologieWellenlehreVorlesung/Konferenz
54:35
Diagramm
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)