We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

VR und Kunst - Anything goes? Warum es sollte.

Formale Metadaten

Titel
VR und Kunst - Anything goes? Warum es sollte.
Serientitel
Teil
92
Anzahl der Teile
188
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
VR heißt Kunstwerke erleben statt sie nur zu betrachten. VR Kunst erleben als Susan Sontags Erotics of Art? Was ist mit Körperlichkeit und Identität? VR Kunst schafft einen Raum voll Möglichkeiten, aber das eigentliche Werk entsteht erst in Interaktion von User und Technologie. Laut McLuhan kann uns Kunst helfen, psychische und soziale Konsequenzen der nächsten großen Technologie einschätzen zu lernen, aber ist Raum für solche Kunst, wenn Konzerne, Marketing, Kriegsbranche die Mittel stellen?