Motivic cohomology of formal schemes in characteristic p
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 26 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/20488 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
WellenlehreMaß <Mathematik>Kartesische KoordinatenSpieltheorieMultiplikationsoperatorResultanteRelativitätstheorieLeistung <Physik>Abstimmung <Frequenz>Familie <Mathematik>MereologieDivergente ReiheThermodynamisches SystemStochastische AbhängigkeitMathematikVarietät <Mathematik>ÜbergangHomologieBasis <Mathematik>VektorraumZahlensystemEinfacher RingStellenringÄquivalenzklasseAlgebraische K-TheorieCharakteristisches PolynomFormale PotenzreiheMomentenproblemFinitismusVollständigkeitRechenbuchKörper <Algebra>Analytische FortsetzungStatistische HypotheseDruckverlaufTheoremVorlesung/Konferenz
05:31
Dean-ZahlMultiplikationsoperatorVollständiger VerbandGüte der AnpassungZusammenhängender GraphKörper <Algebra>Gewicht <Ausgleichsrechnung>Abgeschlossene MengeEinfügungsdämpfungStrategisches SpielLogarithmusCharakteristisches PolynomFinitismusHomologieGlattheit <Mathematik>StandardabweichungModallogikModulformMaßerweiterungMotiv <Mathematik>TopologieKohomologieIsomorphieklasseGalois-FeldExistenzsatzPhysikalische TheorieGarbentheorieFunktionalPerfekte GruppeDreiecksfreier GraphStochastische AbhängigkeitPunktVarietät <Mathematik>MinimumSortierte LogikPoisson-KlammerVorlesung/Konferenz
11:02
Schiefe WahrscheinlichkeitsverteilungFibonacci-FolgeRangstatistikGleitendes MittelGesetz <Physik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>Komplex <Algebra>TopologieLeistung <Physik>RestklassePhysikalische TheorieRichtungKohomologieLogarithmusVerschiebungsoperatorRelativitätstheorieÜbergangswahrscheinlichkeitKombinatorKrümmungsmaßExakte SequenzGalois-FeldPunktspektrumBeobachtungsstudieIsomorphieklasseResultanteÄquivalenzklasseTeilbarkeitGlattheit <Mathematik>MinimalgradNatürliche ZahlModelltheorieGarbentheorieCharakteristisches PolynomFolge <Mathematik>Varietät <Mathematik>EinsMereologieKlassische PhysikIndexberechnungEvolutionsstrategieKoeffizientSchlussregelKategorie <Mathematik>Äußere Algebra eines ModulsStandardabweichungÜbergangMaß <Mathematik>Energiedichtesinc-FunktionMultiplikationsoperatorTermRechter WinkelGüte der AnpassungSpezielle unitäre GruppeStützpunkt <Mathematik>Freier LadungsträgerFrequenzVorlesung/Konferenz
20:05
Gesetz <Physik>Lokales MinimumVarianzSummierbarkeitInnerer PunktMKS-SystemUnendlichkeitNeunzehnBetrag <Mathematik>KommensurabilitätKartesische KoordinatenPerfekte GruppeAlgebraische K-TheorieKörper <Algebra>ZahlensystemRelativitätstheorieResultanteDimensionsanalyseDerivation <Algebra>Leistung <Physik>GarbentheorieMereologieInverser LimesMultiplikationsoperatorCharakteristisches PolynomTheoremGewicht <Ausgleichsrechnung>TopologieNatürliche ZahlAnalogieschlussKomplex <Algebra>Physikalische TheorieKonditionszahlDrucksondierungFormale PotenzreiheKohomologieLogarithmusFrequenzVarietät <Mathematik>PaarvergleichMotiv <Mathematik>ÄquivalenzklasseLokales MinimumÜberlagerung <Mathematik>Fundamentalsatz der AlgebraGeradeWarteschlangeGruppenoperationAbgeschlossene MengeDivisorÜbergangswahrscheinlichkeitOrdnung <Mathematik>p-adische ZahlAusdruck <Logik>Einfacher RingZusammenhängender GraphHyperebeneBerechenbare FunktionLineare DarstellungAuflösung <Mathematik>GeometrieBeobachtungsstudieMomentenproblemGlattheit <Mathematik>TermAlgebraische StrukturIsomorphieklasseStatistische HypotheseOrtsoperatorSingularität <Mathematik>Regulärer GraphVollständigkeitPunktEinsPhysikalisches SystemZariski-TopologieKlassengruppeAbelsche ErweiterungMengenlehreInverseMinkowski-MetrikMatrizenrechnungRestklasseBeweistheorieÜbergangDeskriptive StatistikVerschlingungPunktspektrumIdentifizierbarkeitRichtungForcingp-BlockGüte der AnpassungFolge <Mathematik>Exakte SequenzObjekt <Kategorie>MinimalgradFuchs-DifferentialgleichungEigenwertproblemTorsionRechter WinkelDifferenteHomologieAffine VarietätAlgebraisches ModellDelisches ProblemEvolutionsstrategieResiduumMengentheoretische TopologieEndlich erzeugte GruppeVerzweigungspunktKlasse <Mathematik>Filterung <Stochastik>RechenbuchCliquenweiteSortierte LogikVorhersagbarkeitZeitrichtungKlassische PhysikKonstanteKodimensionRandverteilungAnalytische FortsetzungDreiecksfreier GraphBasis <Mathematik>IndexberechnungAlgebraische ZahlGebundener ZustandArithmetisches MittelEichtheorieNormalvektorExistenzsatzKlassenkörpertheorieHomotopiePotenzreiheStellenringPoisson-KlammerVerschiebungsoperatorSigma-AlgebraMaß <Mathematik>KoeffizientGrothendieck-TopologieModulformDynamisches SystemFlächeninhaltFigurierte ZahlVollständiger VerbandDiagonale <Geometrie>WärmeausdehnungKlon <Mathematik>Gerichteter GraphNichtlinearer OperatorWasserdampftafelAbstimmung <Frequenz>ÄhnlichkeitsgeometrieOptimierungMinimumProzess <Physik>Thermodynamisches SystemProdukt <Mathematik>AggregatzustandRuhmasseSchlussregelModelltheorieMonster-GruppeParametersystemNichtunterscheidbarkeitFormation <Mathematik>Explosion <Stochastik>GrundraumEntscheidungstheoriet-TestWinkelStabOrdnungsreduktionVorzeichen <Mathematik>UnrundheitInzidenzalgebraAnnulatorEnergiedichteAnalysisNumerische MathematikGesetz <Physik>Lie-GruppeSpieltheorieTeilbarkeitZeitzoneVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)