We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Voronoi diagram on a Riemannian surface

00:00

Formale Metadaten

Titel
Voronoi diagram on a Riemannian surface
Alternativer Titel
Mosaïques de Voronoi sur une surface riemannienne
Serientitel
Teil
8
Anzahl der Teile
17
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
On s'intéresse à la mosaïque de Voronoi engendrée par un processus ponctuel de Poisson homogène sur une surface riemannienne. Plus précisément, on montre un lien entre les caractèristiques moyennes et d'une cellule et la courbure gaussienne de la surface. On se concentre sur le nombre moyen de sommets en commançant par donner une formule exacte dans le cas d'une sphère. On généralise ensuite à une surface quelconque en donnant un développement asymptotique à grande intensité. La preuve repose principalement sur des résultats classiques de comparaison issus de la géométrie riemannienne.
VerschlingungKugelOrbit <Mathematik>Arithmetisches MittelKnotenmengeZahlentheorieGleichmäßige KonvergenzPunktPolstelleKonstanteKrümmungsmaßRadiusAusdruck <Logik>Geodätische LinieVolumenVariableMathematikÄhnlichkeitsgeometrieKoordinatenTheoremGerichteter GraphSinusfunktionTaupunktUnendlichkeitHausdorff-DimensionNegative ZahlFlächentheorieSkalare KrümmungPerspektiveCharakteristisches PolynomUmfangSkalarfeldZahlenbereichMaß <Mathematik>FlächeninhaltPunktDiagrammRelativitätstheorieKnotenmenget-TestArithmetischer AusdruckAuswahlaxiomGeradeGeometrieFrequenzKonzentrizitätWärmeausdehnungPaarvergleichObjekt <Kategorie>Thermodynamisches SystemSpezifisches VolumenZweiKette <Mathematik>StatistikKugelAusdruck <Logik>RandverteilungKrümmungsmaßMathematikAbstandEinflussgrößeZahlensystemZentrische StreckungProzess <Physik>AnalysisArithmetisches MittelAbgeschlossene MengeRichtungNumerische MathematikSphärische TrigonometrieMultiplikationsoperatorOrtsoperatorEvolutionsstrategieGeschlecht <Mathematik>ZählenTonnelierter RaumRechter WinkelAuflösung <Mathematik>Fisher-InformationGüte der AnpassungModulformInzidenzalgebraSortierte LogikBerechenbare FunktionStandardabweichungCharakteristisches PolynomUmfangVerschlingungFlächeninhaltsinc-FunktionJacobi-VerfahrenDimensionsanalyseAggregatzustandFlächentheorieMultifunktionGefangenendilemmaKomplex <Algebra>Total <Mathematik>FunktionalExplosion <Stochastik>BeweistheorieMomentenproblemMinimumMatrizenrechnungDreieckSchätzfunktionQuaderGruppenoperationLokales MinimumMereologieIntegraltafelWald <Graphentheorie>Physikalisches SystemUrbild <Mathematik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>VariableKonstanteNachbarschaft <Mathematik>TheoremRadiusTermDickeRiemannsche GeometrieStichprobenfehlerNormalvektorKonvexe MengePolyederVarianzOrdnung <Mathematik>UnendlichkeitMannigfaltigkeitResultanteApproximationAsymptotikRechenbuchQuadratzahlRandwertWurzel <Mathematik>ThetafunktionEbeneStellenringWinkelGeodätische LinieTangentialraumPolarkoordinatenKugelkoordinatenGauß-KrümmungDivergente ReiheExponentialabbildungComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)