We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Introduction to Baserock

Formale Metadaten

Titel
Introduction to Baserock
Serientitel
Teil
9
Anzahl der Teile
173
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortBilbao, Euskadi, Spain

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Sam Thursfield - Introduction to Baserock The Baserock project is about creating system images from source code in a clean, reproducible way. All of the tooling is written in Python. In this talk I'll explain a bit about the core idea of Baserock: declarative system definitions (expressed in YAML) that can be built and deployed in various ways. Then I'll go into more detail about the tools available, and some of the cool things that they can do: distributed building, atomic system updates, creating custom container images, and more.
Schlagwörter