Online Education: challenges and opportunities for Staff and Students
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 22 | |
Anzahl der Teile | 173 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben | |
Identifikatoren | 10.5446/20074 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache | ||
Produktionsort | Bilbao, Euskadi, Spain |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Schlagwörter |
00:00
Leistung <Physik>MereologieAggregatzustandFreewaret-TestInformationVideokonferenzSoftwaretestGarbentheorieEinfache GenauigkeitGüte der AnpassungPunktspektrumGrundraumAggregatzustandE-LearningMereologieCoxeter-Gruppet-TestVererbungshierarchieSichtenkonzeptDienst <Informatik>Statistische HypotheseZahlenbereichKonditionszahlBitTransformation <Mathematik>Disjunktion <Logik>MAPPhysikalisches SystemTeilbarkeitProzess <Informatik>TelekommunikationMailing-ListePlotterInverser LimesTaskBeobachtungsstudieGamecontrollerIndexberechnungStellenringExistenzsatzFaktor <Algebra>EntwurfsautomationVorlesung/KonferenzComputeranimation
07:36
t-TestTotal <Mathematik>Einfache Genauigkeitt-TestMultiplikationsoperatorBitVideokonferenzEinfacher RingFakultät <Mathematik>Interaktives FernsehenWort <Informatik>BildschirmmaskeAbstandBeobachtungsstudiePhysikalisches SystemZellularer AutomatMaßerweiterungGüte der AnpassungTreiber <Programm>GruppenoperationSoftwaretestGarbentheorieMereologieQuick-SortDigitales ZertifikatKlasse <Mathematik>Physikalische TheorieTeilbarkeitDifferenteE-LearningEnergiedichteTwitter <Softwareplattform>GradientSchedulingComputeranimation
14:58
Datenverarbeitungssystemt-TestTuring-TestSingularität <Mathematik>VideokonferenzPhysikalisches SystemEinfach zusammenhängender RaumStreaming <Kommunikationstechnik>WhiteboardMAPÜberlagerung <Mathematik>SystemprogrammierungNotebook-ComputerMaßerweiterungGleitendes MittelMereologieAggregatzustandKlasse <Mathematik>Multiplikationsoperatort-TestPhysikalisches SystemLuenberger-BeobachterGüte der AnpassungFokalpunktInformatikBeobachtungsstudieProgrammierungWort <Informatik>MereologieWasserdampftafelBildschirmmaskeKlasse <Mathematik>NeuroinformatikAutomatische HandlungsplanungNotebook-ComputerInformationsspeicherungDifferenteQuaderTelekommunikationComputerspielProzess <Informatik>ProgrammierumgebungKollaboration <Informatik>Fakultät <Mathematik>Konfiguration <Informatik>PlotterGanze ZahlInternetworkingSchnittmengeEingebettetes SystemE-LearningEinfach zusammenhängender RaumBitEinbettung <Mathematik>Booten
22:20
t-TestMultiplikationsoperatorQuick-SortAnalysisOrdnung <Mathematik>Abgeschlossene MengeBootenKategorie <Mathematik>ComputeranimationVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)