We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

OSM2World hinter den Kulissen

Formale Metadaten

Titel
OSM2World hinter den Kulissen
Serientitel
Anzahl der Teile
56
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortSalzburg

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Mit OSM2World steht der Community seit Jahren eine freie Software zur 3D-Visualisierung von OpenStreetMap-Daten zur Verfügung. Im Laufe der Zeit sind dabei immer anspruchsvollere Darstellungen hinzugekommen, die auch interessante softwaretechnische Problemstellungen aufwerfen. Dabei geht OSM2World oft einen anderen Weg als die Welt des 2D-Renderings, auch wenn sich bisweilen überraschende Synergie-Effekte und Parallelen ergeben. In diesem Vortrag beschreibt OSM2World-Gründer Tobias Knerr, wie OSM2World mit solchen Herausforderungen umgeht. Darunter finden sich in der OpenStreetMap-Community altbekannte Probleme wie das Processing von Küstenlinien ebenso wie spezifische Herausforderungen beim 3D-Rendering von Straßenflächen, detaillierten Gebäudemodellen oder der Unterstützung neuer OpenGL-Funktionalitäten. Bei all dem soll aber auch die Perspektive des Mappers nicht zu kurz kommen. Daher ist auch ein Blick auf die zugrundeliegenden Tagging-Schemata fester Teil des Vortrags.