We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Überblick des Linux Storage Stack

Formale Metadaten

Titel
Überblick des Linux Storage Stack
Serientitel
Teil
55
Anzahl der Teile
79
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Das Storage-Subsystem selbst ist eine fundamentale Komponente im Linux-Kernel. Der Vortrag führt durch die wichtigsten Konzepte und Architekturstützen, die die traditionellen Anforderungen Datenintegrität, Platzeffizienz und hohe Leistungsdaten realisieren. Dazu kommt aber zusätzlich der Wunsch nach professioneller Handhabbarkeit, da Linux-Anwender oft erhebliche Mengen und komplexe Aufbauten von Hochleistungsssystemen verwalten möchten. Der Beitrag erläutert, wie die Kernel-Entwickler diese Vorstellungen umsetzen. Christoph Hellwig