Mathematics and Finance
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 7 | |
Anzahl der Teile | 7 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/19501 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | |
Genre |
00:00
ModelltheorieMathematikAbgeschlossene MengeEinsGruppenoperationVorlesung/Konferenz
01:48
ErwartungswertKreisbogenSinusfunktionDreiGleitendes MittelGebäude <Mathematik>SterbezifferAnalysisEinflussgrößeGüte der AnpassungStatistische HypotheseAbstimmung <Frequenz>MereologieTermKomplex <Algebra>RichtungPhysikalischer EffektRadikal <Mathematik>Kontrast <Statistik>Prozess <Physik>QuadratzahlSpieltheorieNatürliche ZahlMultiplikationsoperatorEreignishorizontExplosion <Stochastik>Strategisches SpielKartesische KoordinatenFunktionalUngleichungStellenringMittelwertFlüssiger ZustandErwartungswertMengenlehreParametersystemElement <Gruppentheorie>Dynamisches SystemModelltheoriePhysikalische TheorieNichtlinearer OperatorDifferenteDerivation <Algebra>WahrscheinlichkeitstheorieAlgebraische StrukturLeistung <Physik>FunktionentheorieTheoremNormalverteilungStichprobenumfangAggregatzustandOrtsoperatorSchnitt <Mathematik>ResultanteFinanzmathematikAnfangswertproblemDistributionenraumGrothendieck-TopologieArithmetisches MittelMathematikFrequenzNabel <Mathematik>Vollständiger VerbandRandverteilungRotationsflächeMatchingEinfügungsdämpfungGruppenoperationGlobale OptimierungSchlussregelPaarvergleichNeunzehnModallogikRechter WinkelLokales MinimumKategorie <Mathematik>FlächeninhaltUnrundheitOrdnung <Mathematik>Familie <Mathematik>ZeitrichtungAuswahlaxiomKontraktion <Mathematik>PunktSummengleichungNumerische MathematikGrundraumModulformStatistikStandardabweichungAnalytische FortsetzungMathematikerFaktor <Algebra>Maß <Mathematik>Physikalisches SystemFreie GruppeMinkowski-MetrikGewicht <Ausgleichsrechnung>BeweistheorieMomentenproblemChirurgie <Mathematik>AdditionWald <Graphentheorie>Gesetz <Physik>BeobachtungsstudieMultifunktionTVD-VerfahrenWurzel <Mathematik>Sigma-AlgebraDichte <Physik>Deterministischer ProzessFormale PotenzreiheAusdruck <Logik>RechenbuchRelativitätstheoriePerfekte GruppeExistenzsatzPi <Zahl>VollständigkeitÜbergangGleitendes MittelRegulator <Mathematik>Gibbs-VerteilungTrajektorie <Kinematik>OrdinalzahlImpulst-TestKörper <Algebra>KonstanteZentrische StreckungLogarithmusStochastisches IntegralEinfach zusammenhängender RaumStochastischer ProzessVarianzReelle ZahlWasserdampftafelEindeutigkeitMinimumKoeffizientExponentLateinisches QuadratKombinatorIndexberechnungGeradeSpezielle unitäre GruppeTranslation <Mathematik>LastEigentliche AbbildungTopologieSpannweite <Stochastik>GrößenordnungZentraler GrenzwertsatzStationäre VerteilungNormalformBrownsche BewegungDiffusionsgleichungPhysikalismusSommerzeitLinearisierungFinitismusJensen-MaßStabilitätstheorie <Logik>Arithmetische FolgeZahlensystemZählenStatistische SchlussweiseSupremum <Mathematik>sinc-FunktionKondition <Mathematik>KurveFundamentalsatz der AlgebraRationale ZahlMassestromSchiefe WahrscheinlichkeitsverteilungQuantilfunktionInverses ProblemFeuchteleitungKopula <Mathematik>Basis <Mathematik>KoordinatenKonkave FunktionBoltzmann-KonstanteVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)