We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Wo geht's zur Bibliothek? Die Pinguine wissen's!

Formale Metadaten

Titel
Wo geht's zur Bibliothek? Die Pinguine wissen's!
Serientitel
Teil
12
Anzahl der Teile
15
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Seit dem Sommer 2014 erforscht der Fachbereich Informationswissenschaften an der FH Potsdam mit dem Projekt "mylibrARy" wie Augmented Reality (AR) kundenorientiert in Bibliotheken eingesetzt werden kann. Im ersten Projektjahr wurden die bisherigen Grundfunktionen programmiert, die Informationen wie z.B. Rezension und die Bewertung durch anderen Bibliotheksnutzer zum eingescannten Mediencover liefern. Auch das Teilen in den Sozialen Medien wird unterstützt. Im zweiten Projektjahr werden dann die Vorschläge der Bibliotheksnutzer und der bibliothekarischen Fachcommunity verstärkt in die weitere Gestaltung der App einfließen. Zu diesen Vorschlägen zählt u.a. eine "Freundefinder-Funktion", die anzeigt, wer sich in der Bibliothek noch mit dem gleichen Thema beschäftigt und die Einbindung eines Recommender-Dienstes, der Vorschläge zu Medien anzeigt, die ebenfalls von Interesse sein könnten. Zusätzlich wird die gewünschte Gaming-Komponente zusammen mit einer Berliner Bibliothek und Studierenden der FH Potsdam realisiert. Hierzu wird in einem ersten Schritt ein Storytelling entworfen, welches dann in eine Bibliotheksführung für Kinder und Jugendliche übertragen wird. Der Vortrag stellt die neuen Funktionen vor und beleuchtet, wie die diese in den Usecases angenommen wurden.