We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

PubPharm - Der Fachinformationsdienst Pharmazie

Formale Metadaten

Titel
PubPharm - Der Fachinformationsdienst Pharmazie
Serientitel
Teil
4
Anzahl der Teile
15
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die Universitätsbibliothek Braunschweig entwickelt den Fachinformationsdienst (FID) Pharmazie – PubPharm. Wie von der DFG gefordert stehen dabei die spezialisierte und bevorzugt elektronische Informationsversorgung der Fachcommunity sowie die bedarfsorientierte, kontinuierliche Weiterentwicklung der Dienstleistungen im Mittelpunkt. Die Services des FID Pharmazie werden gemeinsam mit dem Institut für Informationssysteme der TU Braunschweig mit dem Ziel entwickelt, den pharmazeutischen Wissenschaftler/innen an Universitäten und öffentlichenForschungseinrichtungen in Deutschland maßgeschneiderte elektronische Mehrwertdienste zur Verfügung zu stellen. Für die Recherche wird ein Discovery System basierend auf VuFind und Apache Solr entwickelt. Es bietet eine umfassende Informationsversorgung und minimiert die Notwendigkeit zur Recherche in mehreren Datenquellen. Als Basis wird ein Index (GBV Zentral) genutzt, in den Daten aus MEDLINE und anderen fachspezifischen Publikationsquellen integriert sind. Daneben werden zusätzlich Wirkstoff-, Enzym- und Proteindaten, bspw. aus ChEMBL (Datenbank bioaktiver Verbindung) und BRENDA (Enzymdatenbank), eingebunden. Fokusgruppen aus den pharmazeutischen Teildisziplinen werden direkt in die Entwicklung einbezogen, um sicherzustellen, dass die Services den aktuellen Bedürfnissender Wissenschaftler/innen entsprechen. Der Vortrag gibt einen Überblick über das Projekt FID Pharmazie, stellt die bisherigen Entwicklungen und den aktuellen Arbeitstand vor.