We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

OpenLayers 3

Formale Metadaten

Titel
OpenLayers 3
Serientitel
Anzahl der Teile
69
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
OpenLayers 3 wird vorgestellt, zahlreiche Beispiele zeigen die Verwendung. Unterschiede zur Vorgängerversion werden aufgezeigt und auch wo und warum OpenLayers 3 anders ist. Aktuelle Entwicklungen, wie etwa das OL3-Cesium Project, welches die dritte Dimension für OpenLayers zuänglich macht, werden präsentiert und ein Blick in die zukünftige Entwicklung gewagt. OpenLayers 3 (der Nachfolger des weitverbreiteten OpenLayers 2) liegt nach längerer Entwicklungszeit seit Ende August 2014 in der Version 3.0.0 vor und bringt als hoch performante und vielfältige JavaScript Bibliothek alles mit, was man für moderne Kartenanwendungen im Web benötigt. Der Vortrag wird OpenLayers 3 vorstellen und zahlreiche Beispiele der Verwendung zeigen. Auf Unterschiede zur Vorgängerversion wird eingegangen werden, und wir werden zeigen, wo und warum OpenLayers 3 anders ist. Wir werden aktuelle Entwicklungen -- wie etwa das OL3-Cesium Project, welches die dritte Dimension für OpenLayers zuänglich macht -- präsentieren und auch einen Blick in die zukünftige Entwicklung wagen.