We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

QField for QGIS

Formale Metadaten

Titel
QField for QGIS
Serientitel
Anzahl der Teile
69
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
QField ist die native Benutzerschnittstelle für mobile touch Geräte und bietet eine vollwertige mobile GIS Daten Verwaltungsinfrastruktur. Das Synchronisationtool ermöglicht einen nahtlose Datenaustausch zwischen dem mobilen Gerät und der vorhandenen Infrastruktur. Die Ergänzung der QGIS Suite mit einer native touch User Interface bietet den Anwendern eine vollwertige mobile GIS Daten Verwaltungsinfrastruktur. Die Ubiquität von mobilen Geräten aller Grössen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, auf dem stetig wachsenden Markt, kommen folglich immer mehr mobile Geräte in der Arbeitswelt zum Einsatz. Die Ubiquität von mobilen Geräten aller Grössen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Mit weltweit mehr als 2 Milliarden verkauften Mobile Geräten bis 2014 [0] und einem stetig wachsenden Markt kommen folglich auch immer mehr solcher Geräte in der Arbeitswelt zum Einsatz. Intuitive Bedienung, erhöte Handlichkeit, integriertes GPS und (relativ) geringe Anschaffungskosten machen heute den Kauf mobiler Geräte schmackhafter und einfacher den je. Dank seiner Multi-plattform Natur (Win, Mac, Linux und Android) und seinen breiten Features-Set (Desktop, Server, Web-Client), ist QGIS eine der verbreitesten Open-Source GIS Softwaren und wird bereits von vielen Institutionen benutzt. Die Ergänzung der QGIS Suite mit einer native touch User Interface bietet den Anwendern eine vollwertige mobile GIS Daten Verwaltungsinfrastruktur. Durch die Erfahrungen bei der Entwicklung von QGIS für Android haben wir bei OPENGIS.ch herausgefunden was für eine mobile Anwendung notwendig ist und funktioniert. Vor allem haben wir Erkenntisse darüber gewonnen was absolut zu vermeiden ist: Komplexität, kleine UI Elemente und Projektdefinitionsarbeit auf mobilen Geräten. Dank vordefinierter Modi (Datenerhebung, Datenprüfung, Vermessungen, etc.) und klaren Bedienungselementen können sich somit die Anwender in jeder Situation auf ihre Aufgaben konzentrieren. Um den Arbeitsablauf noch weiter zu vereinfachen haben wir ein neues offline Synchronisationtool entwickelt. Dieses ermöglicht einen nahtlose Datenaustausch zwischen dem mobilen Gerät und der vorhandenen Infrastruktur.