We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Geonetzwerk metropoleRuhr

Formale Metadaten

Titel
Geonetzwerk metropoleRuhr
Serientitel
Anzahl der Teile
69
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Das Geonetzwerk metropoleRuhr ist eine Kooperation der Kreise und kreisfreien Städte im Ruhrgebiet mit dem Regionalverband Ruhr. Ziele sind GDI-Aufbau, Präsentation von Geodaten im eigenen Geoportal, Metadatenpflege, gegenseitige technische Unterstützung und gemeinsame Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie. Der Vortrag fokussiert den ersten Schritt der Bereitstellung eines gemeinsamen Geoportals. Das Geonetzwerk metropoleRuhr ist eine Kooperation der Kreise und kreisfreien Städte im Ruhrgebiet mit dem Regionalverband Ruhr. Ziele sind: - Aufbau einer Geodateninfrastruktur, Betrieb eines eigenen Geoportals als Anlaufstelle für Geodaten-Suchende (Firmen, Investoren, Bürger, Vereine) und Datendrehscheibe - Der Wissenstransfer und fachliche Austausch auf dem Gebiet der Geoinformatik - Gegenseitige technische Unterstützung nach Bedarf, Bereitstellung zentraler Komponenten durch den RVR. - Erarbeitung gemeinsamer Datenmodelle und Darstellungsvorschriften - Unterstützung bei der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie. Kooperationsmitglieder sind zunächst die Mitglieder des RVR. Kreisangehörige Kommunen können auf Antrag aufgenommen werden. Andere Institutionen können ohne Stimmrechte einbezogen werden. Das Land NRW begleitet das Vorhaben. Der Vortrag fokussiert den ersten Schritt der Bereitstellung eines gemeinsamen Geoportals. Hierbei wird die Pflege von Metadaten bis hin zum Geodatenupload und Bereitstellung von INSPIRE-konformen Darstellungs- und Downloaddiensten beleuchtet. Über das gemeinsame Geoportal des Geonetzwerk metropoleRuhr wird das auch technisch unbedarften Nutzern ermöglicht. Als Software wird im Frontend zur Metadatenpflege, Geodatenupload und Dienstekonfiguration das CMS Drupal 7 benutzt. Als Dienste-Server wird GeoServer eingesetzt.