Deutsch | Deutsch Selbstbildungsprozesse von Kita-Kindern, Möglichkeiten ihrer Unterstützung und individuellen Förderung werden in kurzen kamera-ethnographischen Studien aufgezeigt und zur Diskussion gestellt. In verdichteten Szenen und Collagen werden alltägliche Situationen aus einer Berliner Kita vorgestellt, deren Pädagogik alles andere als alltäglich ist: Erzieherinnen und Erzieher beobachten am Rande des Spielgeländes einzelne Kinder und tauschen sich über ihre Beobachtungsnotizen allwöchentlich aus, um individuelle Angebote zu entwickeln. Die Kamera nimmt die Kinder aus nächster Nähe in den Blick: wie sie lernen, wenn sie spielen und bauen, etwas üben oder ausprobieren, wenn sie sich absprechen, Regeln und Rollen aushandeln und wenn sie beobachten. Dieses von den Kindern praktizierte Beobachten wird als eine ruhige und engagierte Tätigkeit entdeckt, die sich in einem Freiraum produktiver Ruhe entfalten kann. |
Englisch | Englisch Independent educational processes in day-care children, ways of support and individual help are shown and put forward to discussion by means of short studies in camera ethnography. Condensed scenes and collages of the everyday life in a Berlin day-care centre show a quite uncommon educational approach: child care workers observe children on their playground and discuss their observations in weekly meetings in order to find ways for individual assistance. The camera closely watches the children: how they learn when they play and construct, when they practise or try out, when they arrange with each other, negotiate rules and roles and when they watch and observe. This watching and observing of the children is discovered to be a quiet but engaged activity fostered by a comfortable atmosphere. |