We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Lernkörper - Kamera-ethnographische Studien zum Schülerjob

Formale Metadaten

Titel
Lernkörper - Kamera-ethnographische Studien zum Schülerjob
Alternativer Titel
Body of Learners. Camera Ethnography of the Pupils' Job
Autor
Mitwirkende
Identifikatoren
IWF-SignaturC 13032
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenDVD-Video ; F, 108 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Der Alltag jugendlicher Schülerinnen und Schüler ist Dreh- und Angelpunkt der kamera-ethnographischen Studien im Klassenzimmer. Der Lernkörper, die ganz alltäglichen Praktiken des Schülerensembles, rückt bei den Beobachtungen im Unterricht verschiedener Lehrerinnen und Lehrer an Gesamtschule und Gymnasium in den Mittelpunkt des Interesses. Mit dieser Perspektive entwerfen die Autoren analytische Blicke auf das kollektive Unterricht-Machen und Schulzeit-Verbringen. Durch die Konzentration auf das Schülerhandeln treten die didaktischen Modelle und Bemühungen der Lehrenden in den Hintergrund des Gezeigten, doch gelingt es der konsequent auf den Schülerinnen und Schülern ruhenden Kamera-Blicken stattdessen, Unterrichtssituationen in ihrer Komplexität von Körperlichkeit, Jugendkultur und Interaktion zu skizzieren. Kamera-Ethnographie hat ein "dichtes Zeigen" zum Ziel und erweitert in methodisch innovativer Weise den forschenden Zugang zu schulischen Lebenswelten.
Englisch
Englisch
The behaviour of teenage pupils at school is in the focus of these video studies carried out with the ethnographer's camera in the classroom. This "body of learners", the everyday practices of the pupils, is studied during the lessons of different teachers at a comprehensive school and a secondary school. The authors create analytical views on the collective teaching situation and the time spent in school. Concentrating on the pupils the didactics and efforts of the teachers fade into the background, instead the consequent camera observations of the pupils sketch a view of the lesson situations in their complexity of physical presence, youth culture and interaction. This ethnography of the camera aims at a "thick showing" and delivers a new methodical approach to the research of everyday school life.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch