We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Das Bobath-Konzept bei Spastizität

Formale Metadaten

Titel
Das Bobath-Konzept bei Spastizität
Alternativer Titel
The Treatment of Spastic Children with Bobath-Therapy
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 1511
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1982

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 213 m ; F, 19 1/2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
An Tetra- und Diplegikern werden spielerische Übungen durchgeführt. Ziele der Übungen sind: Training von Gleichgewicht, Stellreaktionen, Raumerfahrung, Tiefensensibilität und Augen-Handkoordination, Abbau von Beugerspasmus und assoziierten Reaktionen. Angstabbau durch psychische Erholungsphasen.
Englisch
Englisch
Tetraplegic and diplegic children learn play-exercises. The point of the exercises is balance training, position, awareness of space and depth, hand-eye coordination and the reduction of bending spasms and similar reactions. Reduction of fear by means of psychological rest phases.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch