We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Crowdsourced GI - Beginn einer neuen Ära freier Geodaten?

Formale Metadaten

Titel
Crowdsourced GI - Beginn einer neuen Ära freier Geodaten?
Serientitel
Anzahl der Teile
24
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Mit OSM-3D.org besteht seit 2009 die Möglichkeiteit, sich interaktiv durch eine nur aus freien Geodaten basierende 3D-Welt inklusive Geländemodell, 3D-Gebäude oder 3D-Visualisierung diverser POIs zu bewegen. Nachdem die erste Version auf Deutschland beschränkt war, gab es zunächst Erweiterungen auf ein etwas größeres Gebiet. Bis zur FOSSGIS 2011 wird die 3D-Platform (mindestens) auf ganz Europa ausgeweitet (wegen SRTM Abdeckung: 60°N) sein. Die Darstellung beschränkt sich nicht mehr auf eine Szene für einen beschränkten Bereich, sondern durch eine starke Erweiterung des 3D-Viewers und der Berechnung weiterer Level of Details (Zoomstufen) ist nun eine globale Darstellung des Planeten als interaktiver virtueller Globus möglich. Im Vortrag werden Details zur Datenprozessierung, Datenhaltung und neuen Nutzungsmöglichkeiten (wie etwa dem virtuellen Abfliegen eigener GPS-Tracks in 3D oder animierte 3D-Objekte) vorgestellt. Die Berechnungsdauer für die vektorielle Integration der OSM-Daten in das SRTM Geländemodell für ganz Europa lag bei mehreren Wochen. Dank Datenspenden z. B. in Frankreich werden nun schon über 20 Mio Gebäude in 3D visualisiert.