We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

JOSM - Der Java OpenStreetMap Editor

Formale Metadaten

Titel
JOSM - Der Java OpenStreetMap Editor
Serientitel
Anzahl der Teile
47
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
(Nicht automatisierte) Bearbeitungen werden in OpenStreetMap typischerweise mit einem Editor durchgeführt. Diese Programme sind auf den Umgang mit OSM-bezogenen Geodaten spezialisiert und bieten eine Vielzahl von Funktionen aus dem OSM-Workflow: Laden von GPS-Tracks, Anzeigen von Hintergrundbildern, Download von Ausschnitten der OSM-Datenbank, Bearbeiten der Daten, Vergeben von Attributen, Hochladen der Änderungen, Umgang mit Bearbeitungskonflikten, ... JOSM ist ein in Java entwickelter Offline-Editor, der (von Anfang an) auf erfahrene Nutzer abzielt. Derzeit wird das Projekt von Dirk Stöcker geleitet; ursprünglich wurde JOSM von Immanuel Scholz programmiert. In diesem Vortrag wird auf die aktuelle Entwicklung von JOSM eingegangen. Neben dem Entwicklungskonzept wird auf relevante Funktionen/Neuerungen eingegangen. Anhand von einfachen Beispielen soll gezeigt werden, wie zusätzliche Features im Bezug auf die Validation von Daten, Tagging-Vorlagen und Styles umgesetzt werden können.