We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

PGVS - Konkurrenzierendes Editieren von PostGIS Layern

Formale Metadaten

Titel
PGVS - Konkurrenzierendes Editieren von PostGIS Layern
Serientitel
Anzahl der Teile
47
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Das versionierte Bearbeiten von PostGIS-Layern wird bedeutend, wenn mehr als eine Person gleichzeitig an einem Layer arbeitet, oder spezifische Projektstände der zu bearbeitenden Daten erhalten werden sollen. Das Ziel des PostGIS Versionierungs Systems pgvs ist das Management verschiedener konkurrenzierender Versionen eines einzelnen PostGIS Layers. Dabei ist das System so angelegt, dass es sich ähnlich wie Quellcode Versionierungssysteme wie z.B. CVS oder Subversion verhält. Mit pgvs werden Layer individuell bearbeitet und die Änderungen in die produktive Umgebung zurück gespielt. Allfällige Konflikte können bereinigt werden. Im Vortrag wird ausserdem das Zusammenspiel der PostGIS Versionierung mit der Möglichkeit PostGIS-Daten offline zu editieren präsentiert. Der erste Teil des Vortrages führt in das Konzept und die Funktionsweise von pgvs als Erweiterung von PostGIS ein. Im zweiten Teil der Präsentation wird ein QGIS Plugin vorgestellt, das als Frontend zu pgvs dient und auf diese Weise einen einfachen Einsatz von pgvs ermöglicht.