We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

OSM Daten und MariaDB / MySQL

Formale Metadaten

Titel
OSM Daten und MariaDB / MySQL
Untertitel
Verbesserungen in aktuellen Releases
Serientitel
Anzahl der Teile
31
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Aktuelle MariaDB- und MySQL-Versionen bieten deutliche Verbesserungen gegenüber der bisherigen GIS Implementation die bis einschließlich MySQL 5.5 im Einsatz war. Erstmals sind so zum Beispiel echte räumliche Relationen wie "ist enthalten in" oder "überlappt mit" möglich statt nur vereinfacht auf die Bounding Boxen (MBR - Minimal Bounding Rectangle") der einzelnen Geometrien zurückzugreifen. MariaDB und MySQL werden damit zum ersten mal ernsthaft für GIS Anwendungen interessant, auch wenn der Funktionsumfang nach wie vor nicht mit dem von zB. PostGIS aufschließen kann. Der Vortrag beschreibt zunächst den aktuellen Funktionsumfang der GIS Implementationen in den beiden Entwicklungszweigen, einschließlich der neuen Features und der Detailunterschieden zwischen aktuellen MariaDB und MySQL Versionen. Im Anschluß wird eine für das MySQL API angepasste Version des OSM Import-Tools "osm2pgsql" vorgestellt und der vorhandene Funktionsumfang an Hand von Beispielen auf importierten OSM-Daten demonstriert.