We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

WebGL für die Geomatik

Formale Metadaten

Titel
WebGL für die Geomatik
Untertitel
Perspektiven im Geomatik Bereich
Serientitel
Anzahl der Teile
31
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die Verbreitung der HTML5-Norm erlaubt es, neue Technologien zu einzusetzen. WebGL, als Teil der HTML5-Norm, ermöglicht es die Rechenstärke der Graphikkarte zu benutzen. Hoch performante 2D-Webmapping Anwendungen sollen dieses Prinzip nutzen. Als Beispiel bietet Google Maps/WebGL neue Funktionalitäten sowie eine verbesserte Ergonomie im Vergleich zur klassischen Anwendung. Im 3D Bereich, wo Berechnungen sehr aufwändig sind, kann man jetzt mit dieser neuen Technologie Web-Anwendungen entwickeln, die ohne Plugin in einem Browser laufen. Diese Präsentation wird die WebGL Technologie vorstellen sowie ihre potentielle Einsatzmöglichkeit im WebGIS Bereich. Ausserdem werden Synergien zwischen 2D und 3D Webmapping-Anwendungen angedeutet.