New Revolutions in Particle Physics: Basic Concepts | Lecture 4
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Teil | 4 | |
Anzahl der Teile | 10 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/15071 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache | ||
Produktionsjahr | 2009 |
00:00
ReifTagFeuerwaffeAbsorptionAmplitudeBlechEisenbahnbetriebElektronisches BauelementElementarteilchenphysikGasturbineGleichstromLichtManipulatorMechanikMessungPhotonTeilchenVerpackungVideotechnikWerkzeugSatz <Drucktechnik>WarmumformenStörgrößeWelle <Maschinenbau>ElektronProfilwalzenKette <Zugmittel>SchalterKristallgitterAlphazerfallAmplitudenumtastungAnalogsignalAngeregter ZustandAntiquarkBosonBrechzahlDolchDrehmasseErsatzteilH-alpha-LinieImpulsübertragungIntervallLichtgeschwindigkeitLichtstreuungMasse <Physik>MesonModellbauerMyonNegativer WiderstandNetztransformatorNeutrinoNiederfrequenzOberschwingungPaarerzeugungPatrone <Munition>PerlschnurblitzPositronPostkutscheReifRootsgebläseSchlichte <Textiltechnik>TargetTheodolitWellenlängeWeltraumZeitdiskretes SignalA6M Zero-SenAbstandsmessungFront <Meteorologie>MassenbilanzSteckverbinderInitiator <Steuerungstechnik>Dreidimensionale IntegrationHypothetisches TeilchenScheinbare HelligkeitSchlauchkupplungKombinationskraftwerkVernichtungsstrahlungRückstoßPhotonikSpiel <Technik>ColourDigitalelektronikFeldstärkeFernordnungQuantenfluktuationSchubvektorsteuerungSchwingungsphaseProzessleittechnikUmlaufzeitEmissionsvermögenBahnelementNanotechnologieZentralsternSchiffsklassifikationLinealFahrradständerWalken <Textilveredelung>Konzentrator <Nachrichtentechnik>Pick-Up <Kraftfahrzeug>GravitonGammaquantKalenderjahrKugelschreiberBegrenzerschaltungChirpRadiergummiKopfstützeSchmalspurlokomotiveLadungstrennungFACTS-AnlageZugangsnetzMaßstab <Messtechnik>StutzuhrHomogene TurbulenzStundeMinuteEnergiesparmodusBauxitbergbauBehälterBergmannBiegenDrehenEisenbahnwagenFestkörperFeuerwaffeFliegenJahreszeitModulationPotentiometerSonntagSpeiserSturmWinterJachtAusgleichsgetriebeLeistenRegelstreckeSchraubeFeldeffekttransistorSchneeTrenntechnikLäppenTonbandgerätErwärmungSteinbildhauerBetazerfallBreitbandübertragungDrehmeißelElektronenstrahlElektronenstreuungElektronische MedienFaraday-EffektFertigpackungHydraulikleitungKiesabbauPhototechnikPionRauschzahlSchaltschützScheibenbremseSchubumkehrSpiegelobjektivSummerSynthesizerTelefaxThermische ElektronenemissionWaffentechnikWagnerWeißZylinderkopfKnüppel <Halbzeug>EdelsteinschliffSchiffsrumpfStringtheorieBugTagDielektrische FunktionPassfederSchwächungMontagBlechdoseFehlprägungEnergielückeSatzspiegelEntfernungHandyKüchenmaschineNegativ <Photographie>OktoberParallelschaltungBestrahlungsstärkeMagic <Funkaufklärung>Band <Textilien>TagesanbruchPagerKnoten <Astronomie>NiederspannungskabelWooferLUNA <Teilchenbeschleuniger>RegentropfenDiscovery <Raumtransporter>Fiat BravaDruckkraftWing-in-ground-FahrzeugBuntheitRestkernBlatt <Papier>Optische DichteWindparkBrennpunkt <Optik>Trajektorie <Meteorologie>SchleppenRailway Industry AssociationSOHO <Satellit>SpundSS-20Astra <Firma>HeftVolta-SäuleLocherGreiffingerComte AC-4 GentlemanDHC-2 BeaverCanadair CL-44Royal Brierley CrystalRömischer KalenderDienstagWindroseKlangeffektRinggeflechtVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)