We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Tatort Niederbayern

Formale Metadaten

Titel
Tatort Niederbayern
Serientitel
Anzahl der Teile
71
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortBerlin

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die deutsche OpenStreetMap-Karte zeigt es auf den ersten Blick: In vielen Städten gibt es lokale Stammtische und Mappertreffen. So sehr OSM auch auf moderne Browsertechnologien, Crowdsourcing und "soziale" Features in der Website setzt: Ein wichtiges Standbein der Community bleiben die lokalen Treffen von Mapping-Enthusiasten. In Niederbayern gibt es gleich zwei aktive Stammtische -- in Passau und Landshut -- die zudem vierteljährlich ein niederbayernweites Treffen ausrichten. Diese persönlichen Begegnungen sind wichtig, sie ermutigen die Anwesenden sich weiterhin zu beteiligen, informieren über Neuigkeiten und führen vor allem zur Planung neuer Projekte und Aktionen. In diesem Vortrag stellen Mapper aus Niederbayern viele der Aktivitäten aus erster Hand vor. Sie berichten von Erfahrungen mit der Zusammenarbeit zwischen Community und Behörden, den vielseitigen OSM-Projekten der Passauer Universität, der Arbeit mit Presse und Öffentlichkeit und nicht zuletzt den Fortschritten bei der Kartographierung Niederbayerns. Angesichts der Vielzahl interessanter und informativer Themen dürfte jeder Zuhörer die eine oder andere Anregung vom Vortrag mit nach Hause nehmen. Und vielleicht gibt das ja den Anstoß, selbst zum regelmäßigen Besucher eines lokalen Treffens zu werden -- oder sogar eines zu gründen.