We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

OpenLayers 3

Formale Metadaten

Titel
OpenLayers 3
Serientitel
Anzahl der Teile
71
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortBerlin

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
OpenLayers ist eine OpenSource JavaScript Kartenbibliothek mit sehr großer Verbreitung, sowohl innnerhalb von OSGeo-Projekten als auch in privaten wie öffentlichen Webseiten und Internet-/Intranet-Applikationen. Die 2.x-er Versionen der Software werden bis zum heutigen Tage weiterentwickelt und gepflegt. Doch natürlich nagt der Zahn der Zeit auch an OpenLayers: Entwickler und Anwender haben 2014 verständlicherweise andere Ansprüche an digitale Kartenbibliotheken, als dies vor 8 Jahren der Fall war. Bereits seit einiger Zeit wird daher von der Entwicklergemeinde an OpenLayers 3 gearbeitet, zum Zeitpunkt der Einreichung des Abstracts ist die aktuellste Version 3.0.0.beta.1. Der Vortrag zweier OpenLayers Kernentwickler wird in die Verwendung der neuen Version einführen. Die Zuhörer werden erfahren, was sich geändert hat (kurz: fast alles) und was gleich bleibt (kurz: die zahllosen Anwendungsmöglichkeiten). Hierbei werden wir viele Verwendungsbeispiele (Quellcode und Ergebnis) aufzeigen. Auch die Erläuterung der Architektur hinter OpenLayers 3 wird beleuchtet werden. Besonders werden hierbei einige technische Highlights (wie die Verwendung von WebGL, Vektor-API, kleine Dateigröße, Build-Prozess) vorgestellt.