We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback
00:00

Formale Metadaten

Titel
GeoExt2
Serientitel
Anzahl der Teile
71
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortBerlin

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
GeoExt ist eine auf den JavaScript-Bibliotheken OpenLayers (für interaktive Karten im Web und Verarbeitung einer Fülle von OGC-konformen Formaten, ) und ExtJS (Framework zur Erstellung von Desktop-ähnlichen Webanwendungen mit nativem Look and Feel, ) aufbauende OpenSource JavaScript-Bibliothek, die es vereinfacht, Kartenmaterial in ansprechenden und komplexen Oberflächen zu präsentieren, so genannte "Rich Webmapping Applications". Seit Oktober 2013 liegt GeoExt in der Version 2.0.0 vor, welche auf den neuesten stabilen Version der Basisbibliotheken aufbaut: OpenLayers 2.13.1 und ExtJS 4.2.1. Der Vortrag wird die aktuelle Version präsentieren, und anhand von beeindruckenden Beispielen die Möglichkeiten von GeoExt darstellen. Hierbei werden insbesondere folgende Aspekte beleuchtet werden: * Änderungen für Anwender im Vergleich zur Vorgängerversion * Kompatibilität mit dem Single-File Build-Tool von Sencha (Automatisierte Erzeugung einer komprimierten JS-Datei für den Produktivbetrieb) * Integration in den ExtJS MVC (Model-View-Controller) Architekturansatz * Verbesserte API-Dokumentation und Präsentation * Vereinfachte "themeability" (Einfachere grafische Ausgestaltung der resultierenden Anwendung)
HTMLGeometrieVersion <Informatik>KAM <Programm>GruppenoperationComputeranimationVorlesung/Konferenz
Open SourceGoogle BloggerGeodateninfrastrukturWorld Wide WebGeometrieServerExt-FunktorSoftwareImplementierungFRAMEWORK <Programm>WEBGeometrieInformationSoftwareAnwendungssoftwareLogischer SchlussRechenschieberVersion <Informatik>ZugbeanspruchungKlasse <Mathematik>Skript <Programm>SpielkonsoleKerndarstellungGruppenoperationHausdorff-RaumProject <Programm>Computeranimation
CodeGeometrieZugbeanspruchungKomponente <Software>Vorlesung/Konferenz
Version <Informatik>EXCELVersion <Informatik>Regulärer Ausdruck <Textverarbeitung>Computeranimation
APIGeometrieVorlesung/KonferenzComputeranimation
GeometrieSoftwareKerndarstellungErzeugendeZugbeanspruchungVorlesung/Konferenz
Service PackQuellcodeRechnenVersion <Informatik>ZugbeanspruchungService PackSoftware
SoftwareOpen SourceVorlesung/Konferenz
Model View ControllerMusterspracheSichtenkonzeptTyp <Informatik>DatenmodellCodeGeometrieInformatikAnwendungssoftwareMikroarchitekturVersion <Informatik>Komponente <Software>Computeranimation
DatenstrukturAnwendungssoftwareKlasse <Mathematik>MikrocontrollerVorlesung/Konferenz
Model View ControllerCodeGebäude <Mathematik>CodeTropfenSkript <Programm>JavaScriptComputeranimation
Gebäude <Mathematik>OptimierungStochastische ErzeugungDateiModel View ControllerAttributierte GrammatikCodeServerKlasse <Mathematik>JavaScriptPlug inGeometrieAnwendungssoftwareCHART <Programm>BildschirmmaskeACCESS <Programm>Stochastische ErzeugungObjekt <Kategorie>Vorlesung/Konferenz
Gebäude <Mathematik>Model View ControllerCompilerAPIDOSKennzahlGeometrieSoftwareAnwendungssoftwareInhalt <Mathematik>Version <Informatik>EXTESTKomponente <Software>Vorlesung/KonferenzComputeranimation
URNBildkorrelationInformationKlasse <Mathematik>Vorlesung/KonferenzProgramm/Quellcode
Mechanismus-Design-TheorieInformationOrdnung <Mathematik>ExpertensystemAnwendungssoftwareSenderKonfigurationsraumAppleTalkKlasse <Mathematik>Mechanismus-Design-TheorieVorlesung/KonferenzProgramm/QuellcodeComputeranimation
SoftwareAnwendungssoftwareVariablePixelVorlesung/Konferenz
Schreib-Lese-KopfKontrast <Statistik>
URNACT <Programm>HOLWorld of WarcraftAusgleichsrechnungAPIDatenstrukturGeometrieAussage <Mathematik>HypermediaUpdateACCESS <Programm>Web-SeiteBindung <Stochastik>Komponente <Software>Regulärer Ausdruck <Textverarbeitung>Message Transfer AgentPlug inSoftwareentwicklerGeodätische LinieDateiformat
Minor <Graphentheorie>Klasse <Mathematik>WikiUmsetzung <Informatik>MAPAbbildung <Physik>ReiheKlasse <Mathematik>Machsches PrinzipVorlesung/KonferenzComputeranimation
CodeMengeEbeneKlasse <Mathematik>BiproduktWikiVorlesung/Konferenz
ParserMengeMatroidGebiet <Mathematik>Bindung <Stochastik>Computeranimation
DVDGrundsätze ordnungsmäßiger DatenverarbeitungVorlesung/KonferenzComputeranimation
SoftwareGeodätische LinieVersion <Informatik>Klasse <Mathematik>DateiformatOpen SourceMySQLBiproduktProxy ServerURLFunktionalitätEXCELACCESS <Programm>Komponente <Software>Message Transfer AgentVorlesung/Konferenz
Computeranimation
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)