We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Neues von OSM2World

Formale Metadaten

Titel
Neues von OSM2World
Serientitel
Anzahl der Teile
71
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortBerlin

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die freie 3D-Renderingsoftware OSM2World bietet ihren Anwendern nun schon seit über 3 Jahren die Möglichkeit, die OpenStreetMap-Daten in einer ansprechenden dreidimensionalen Darstellung aufzubereiten. Allerdings haben sich sowohl das Projekt OpenStreetMap als auch die verfügbaren Technologien inzwischen weiterentwickelt. Immer detailreichere Daten wollen visualisiert werden, und neue Trends wie WebGL -- eine Möglichkeit zur Hardwarebeschleunigten Darstellung dreidimensionaler Inhalte im Webbrowser -- bieten neue Chancen, aber auch Herausforderungen. Gleichzeitig lässt das Thema 3D in OpenStreetMap allmählich seinen Nischendasein hinter sich und neue Anwendungsfelder entstehen. Wegen des steigenden Interesses steigen mittlerweile auch kommerzielle Anbieter mit proprietärer Software in das Themenfeld ein. Dieser Vortrag erzählt, wie OSM2World auf diese Entwicklungen reagiert. Der Besucher erfährt, was sich bei OSM2World im letzten Jahr getan hat, aber auch was die Zukunft bringen wird.