We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Gegenständliche Untersuchungen zur Optimierung von Wasserkraftwerken

Formale Metadaten

Titel
Gegenständliche Untersuchungen zur Optimierung von Wasserkraftwerken
Autor
N. N.
Lizenz
CC-Namensnennung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
ProduktionsortKarlsruhe

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Untersuchungen des Kraftwerkseinlaufs ermöglichen bei einer möglichst gleichmäßigen Anströmung der Kraftwerksturbinen eine Optimierung der Leistung. Parameter dabei sind Die Neigung der Sohle Die Gestaltung und Form der Kraftwerksbucht Die Form des Kraftwerkstrennpfeilers Untersuchungen des Kraftwerksauslaufs haben zum Ziel, eine möglichst kontrollierte Abströmung zu erreichen. Dadurch sollen Beeinträchtigungen der Schifffahrt an der unteren Vorhafenausfahrt minimiert werden. Am Beispiel des geplanten Turbinenbaus am Wasserkraftwerk Iffezheim und des Wasserkraftwerks Obernau sollen die gegenständlichen Untersuchungsmethoden aufgezeigt werden.
Schlagwörter