We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Waurá (Brasilien, Oberer Xingú) - Ernte und Verarbeitung von Maniok; Fladenbacken

Formale Metadaten

Titel
Waurá (Brasilien, Oberer Xingú) - Ernte und Verarbeitung von Maniok; Fladenbacken
Alternativer Titel
Waurá (Brazil, Upper Xingú) - Harvesting and Processing Manioc; Baking Flat Cakes
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 990
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1964

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, 169 m ; F, 15 1/2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
In einem Dorf am Rio Batoví werden Maniokknollen geerntet, abgeschabt, gewaschen, gerieben, mit Hilfe eines Mattensiebes ausgepreßt und in kleinen Ballen getrocknet. Nach Absetzen der Stärke wird der blausäurehaltige Saft abgeschöpft, die Stärkeschicht zerkrümelt und getrocknet. Aus feinem Stärkemehl werden Fladen gebacken.
Englisch
Englisch
Manioc tubers are harvested, then scraped off, washed and grated behind the house. The ground mass is squeezed out over a large pot with aid of a sieve and dried in small balls. After the starch has percipitated to the bottom of the pot, the liquid, which contains prussic acid, is ladled off; the layer of starch is crumbled and dried in the sun. Cakes (beijú) are baked from the fine starch-flour.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch