We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Haddad (Zentralafrika, Kanem) - Silberguß in verlorener Form

Formale Metadaten

Titel
Haddad (Zentralafrika, Kanem) - Silberguß in verlorener Form
Alternativer Titel
Haddad (Central Africa, Kanem) - Silver Casting with the Lost Wax Method
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 362
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1959

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, 114 m ; SW, 10 1/2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Ein Wanderschmied, der seine Werkstatt unter einem Baum aufgeschlagen hat, stellt ein Wachsmodell für einen Ring her und verkleidet es mit Ton. Er härtet die Tonform im Feuer und schmilzt dabei das Wachs aus. Gußform und ein mit zerkleinerten Silbermünzen gefüllter Tonbehälter werden miteinander verbunden. Das im Holzkohlenfeuer geschmolzene Silber fließt durch Umkippen in die Gußform, die nach Erkalten zerschlagen wird. Anschließend schmiedet er einen kleinen Silberbarren zu einem Nasenring.
Englisch
Englisch
In order to make silver rings the blacksmith first makes wax models. These are covered with clay and hardened by firing, which also melts the wax away. Small bits of silver are melted in a clay vessel and the resulting liquid silver is poured into the clay casting mold. When cooled, the mold is destroyed.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch