We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Kwaiwut (Neuguinea, Mittlerer Sepik) - Töpfern und Verzieren einer Sago-Eßschale

Formale Metadaten

Titel
Kwaiwut (Neuguinea, Mittlerer Sepik) - Töpfern und Verzieren einer Sago-Eßschale
Alternativer Titel
Kwaiwut (New Guinea, Middle Sepik) - Making and Decorating a Sago Eating-Bowl
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 1371
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1966

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, 334 m ; SW, 30 1/2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Nachdem sie Ton geholt und aufbereitet hat, töpfert eine Frau in Spiralwulsttechnik eine Sagobreischale. Nach zwei Tagen glättet ihr Ehemann die Gefäßoberfläche und ritzt Muster ein. Nach dem Brennen im Brennhaufen bemalt er die Schale mit roter, gelber und weißer Farbe.
Englisch
Englisch
The film shows how a clay dish is being made starting with the digging of the raw material and following up the process to the firing and painting. A woman builds up the pot using a coiling technique, without any tools other than her hands. To decorate it her husband uses a cutting and scratching technique which differs from genuine chip-carving. The pot is fired in an open fire (bonfire). Subsequently the husband paints the pattern of the conical dish with earth pigments.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch