We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Waurá (Brasilien, Oberer Xingú) - Gewinnung des Farbstoffes »urucú«

Formale Metadaten

Titel
Waurá (Brasilien, Oberer Xingú) - Gewinnung des Farbstoffes »urucú«
Alternativer Titel
Waurá (Brazil, Upper Xingú) - Extracting the Dye »urucú«
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 992
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1964

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, 88 m ; F, 8 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
In einem Dorf am Rio Batoví werden die Früchte des Urucú-Strauches (Bixa orellana) geerntet: Ausschaben des Fruchtfleisches; Verrühren mit Wasser und Aussondern der Samen; Eindicken der roten Flüssigkeit auf dem Feuer zu einer öligen Farbpaste.
Englisch
Englisch
The fruits of the urucú-bush (Bixa orellana) are gathered and the seeds coated with a red pulp are removed from the green shells. The seeds are mixed with water and all is passed through a round frame sieve and a rectangular plaited strainer to remove the seeds. The red liquid obtained is put on the fire and thickened into a slightly oily paste, which after hardening will be kept in lumps. Red urucú dye is used chiefly for painting the body and the hair, but also for decorating certain utensils and for dyeing cotton threads.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch