We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Waurá (Brasilien, Oberer Xingú) - Salzgewinnung aus Wasserpflanzen

Formale Metadaten

Titel
Waurá (Brasilien, Oberer Xingú) - Salzgewinnung aus Wasserpflanzen
Alternativer Titel
Waurá (Brazil, Upper Xingú) - Extracting Salt out of Water Plants
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 991
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1964

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, 195 m ; F, 18 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Während der Trockenzeit werden riesige Mengen von Wasserpflanzen (Eichhornia azurea) im See gesammelt, am Ufer getrocknet und verbrannt. Im Dorf wird die Pflanzenasche mit Wasser ausgelaugt und die Lösung eingedampft. Zurück bleibt ein hellgraues, pottaschehaltiges Salz (überwiegend KCl).
Englisch
Englisch
During the dry season quantities of aquatic plants (Eichhornia azurea) are collected in the lake, dried on the bank and burnt to ashes. In the village the ashes are lixiviated and the solution is evaporated. The result is light-grey potassium salt (chiefly KCl).
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch