Deutsch | Deutsch Tonmaterial wird aus einer Grube gewonnen, gemergelt, geknetet und in Ringwulsttechnik zu einem bauchigen Gefäß mit Hals aufgebaut. Als Arbeitsunterlage dient eine konkave Tonscherbe, die während des Töpferns gedreht werden kann. Ornamentiert wird der Hals des Gefäßes mit einem dünnen Wulstring sowie der Bauch in rautenförmigen, gepunkteten Feldern. Das Brennen erfolgt nach längerem Lufttrocknen in einem Brennhaufen. |
Englisch | Englisch Clay is fetched from a clay pit, tempered and kneaded and a bellied vessel with rim is built up by the coiling method. The work is done on a concave potsherd to rotate the vessel as it is shaped. The rim of the vessel is decorated with a thin roll of clay, the belly with points arranged in diamondshaped figures. After the pot has been dried for some time in the air, it is baked with other pots in a stack. |