We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Baga (Westafrika, Guineaküste) - Töpfern eines Wassergefäßes

Formale Metadaten

Titel
Baga (Westafrika, Guineaküste) - Töpfern eines Wassergefäßes
Alternativer Titel
Baga (West Africa, Guinea Coast) - Pottery: Making a Water Vessel
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 381
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1960

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, 229 m ; SW, 21 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Tonmaterial wird aus einer Grube gewonnen, gemergelt, geknetet und in Ringwulsttechnik zu einem bauchigen Gefäß mit Hals aufgebaut. Als Arbeitsunterlage dient eine konkave Tonscherbe, die während des Töpferns gedreht werden kann. Ornamentiert wird der Hals des Gefäßes mit einem dünnen Wulstring sowie der Bauch in rautenförmigen, gepunkteten Feldern. Das Brennen erfolgt nach längerem Lufttrocknen in einem Brennhaufen.
Englisch
Englisch
Clay is fetched from a clay pit, tempered and kneaded and a bellied vessel with rim is built up by the coiling method. The work is done on a concave potsherd to rotate the vessel as it is shaped. The rim of the vessel is decorated with a thin roll of clay, the belly with points arranged in diamondshaped figures. After the pot has been dried for some time in the air, it is baked with other pots in a stack.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch