We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Al-Bara'ma (Südostarabien, Dhofar) - Herstellen einer geflochtenen Melkschale

Formale Metadaten

Titel
Al-Bara'ma (Südostarabien, Dhofar) - Herstellen einer geflochtenen Melkschale
Alternativer Titel
Al-Bara'ma (Southeast Arabia, Dhofar) - Making a Coiled Milking Bowl
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 2525
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1978

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, 219 m ; F, 20 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Eine Frau flicht aus Palmblättern eine Melkschale in Spiralwulsttechnik, bespannt zwei Drittel der Außenwand zur Abdichtung mit Ziegenhaut, verziert den Rand mit eingeflochtenen Wollfäden und Indigo-Mustern. Abschließend Gebrauch der Schale beim Melken.
Englisch
Englisch
In a wadi a young beduin is cutting palm-branches from an 'azaf bush. The palm-leaves are slit after having been dried in the sun and than soaked in water or milk. For this and the piercing of holes the woman bowl-maker is using a nail. The hard strips of the leaves are used for the making of rolled strands and the soft strips for binding them together. The lower part of the outside of the milking bowl is sealed with a cover of soft kid. Finally the outer rim of the vessel is partly ornamented with patterns in indigo. At the end of the film a man demonstrates the practical use of a milking bowl when milking a cow. At the same time the use of a dummy-calf can be observed as well.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch