We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Waika (Venezuela, Orinoco-Quellgebiet) - Gewinnen von Curare und Herstellen von Giftpfeil-Spitzen

Formale Metadaten

Titel
Waika (Venezuela, Orinoco-Quellgebiet) - Gewinnen von Curare und Herstellen von Giftpfeil-Spitzen
Alternativer Titel
Waica (Venezuela, Orinoco Headwaters Region) - Extracting Curare and Making Poisoned Arrow Heads
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 2001
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1969

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, 184 m ; F, 17 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Zwei Männer aus Bisha-ashi-teri sammeln Rindenspäne der zur Curare-Bereitung verwendeten Pflanzen. Im Dorf werden zunächst Giftpfeilspitzen aus Palmholzsplittern hergestellt, dann werden die Rindenspäne mit heißem Wasser überbrüht. Mit dem curarehaltigen Wasser werden die über einem Feuer befestigten Pfeilspitzen mehrmals bestrichen. Wenn das Wasser verdampft und das Gift an den Spitzen eingedickt ist, werden diese in einem Bambusköcher aufbewahrt.
Englisch
Englisch
Two men detach bark shavings from the plants used for extracting curare and bring them wrapped in leaves to the village. There arrow tips are made from palm slivers. Hot water is poured upon the shavings in a funnel made of leaves, and liquid curare drops and collects in a half gourd. The arrow tips, hardened over the fire, are smeared several times with the curare-poison. When the water has evaporated and the poison applied to the tips has become hard, the tips are put in a bamboo quiver where they will be taken out for use and inserted in the arrow-shafts.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch