We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Bäle (Bideyat) (Ostsahara, Ennedi) - Töpfern eines Wasserkruges

Formale Metadaten

Titel
Bäle (Bideyat) (Ostsahara, Ennedi) - Töpfern eines Wasserkruges
Alternativer Titel
Baele (Bideyat) (East Sahara, Ennedi) - Pottery: Making a Water Jug
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 1165
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1963

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 m, 138 m ; SW, 13 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Eine Schmiedefrau töpfert in Fada einen Wasserkrug: Beschaffung des Tons und Vermengen mit Wasser, Modellieren des Gefäßes in Treibtechnik mit Hilfe von Schlegeln aus ungebranntem Ton, Aufbau des Gefäßhalses in Wulsttechnik, Glätten und Einritzen eines Ornaments sowie Brennen in einer Grube mit Schaf- und Rindermist.
Englisch
Englisch
The female potter digs up the clay and transports it in a leather sack to her dwelling. There the clay is filled into a container, mixed with water and left to stand. The modelling of the water jug is done on the swelling technique, mallets out of unburnt clay are used for this purpose. Whilst forming, horse dung is added. The neck of the water jug is pulled or rather shaped by hand with fitted-on clay rims. With the help of a small board and a damp cloth the jug is smoothed and finally an ornament is carved onto it. After two days the baking takes place in the pit. Sheep and cattle dung are used as burning material.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch