We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Simalungun-Batak (Indonesien, Nordsumatra) - Spielen auf dem Reishalminstrument »ole-ole«

Formale Metadaten

Titel
Simalungun-Batak (Indonesien, Nordsumatra) - Spielen auf dem Reishalminstrument »ole-ole«
Alternativer Titel
Simalungun-Batak (Indonesia, North Sumatra) - Playing on the Paddy Pipe »ole-ole«
Autor
Mitwirkende
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 2891
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1981

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, MT, 45 m ; F, 4 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Das gespielte Blasinstrument besteht aus einem Reishalmsegment und einer Stütze aus einem Blatt der Zuckerpalme oder des Zuckerrohrs. Am oberen Ende des Halms befinden sich 8 Einschnitte in Längsrichtung. Durch leichtes Zusammenstauchen des Halmes werden diese an beiden Enden mit dem Halm verbundenen Lamellen nach außen gebogen und in der Mundhöhle zum Schwingen gebracht, wobei die Tonhöhe in begrenztem Umfang verändert werden kann.
Englisch
Englisch
The wind-instrument ole-ole consists of a segment of rice-stalk and a bell made of a sugar palm or sugar-cane leaf. At the upper end of the stalk there are eight longitudinal incisions. By sligthly compressing the stalk, these lamellas, connected at both ends to the rice-stalk, are bent outwards and set vibrating in the oral cavity, producing to a limited degree tones of different pitch.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch