We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Buddhismus, Tibet - Zeremonie 'Festes Verweilen' »brTan-bzugs«. Bitte an den Dalai Lama um langes Verbleiben im gegenwärtigen Leben. 1. Lama-Opfer »bLa-ma-mchod-pa«, Opfer zum Ansammeln von Tugend und Weisheit »Chogs-mchod«

Formale Metadaten

Titel
Buddhismus, Tibet - Zeremonie 'Festes Verweilen' »brTan-bzugs«. Bitte an den Dalai Lama um langes Verbleiben im gegenwärtigen Leben. 1. Lama-Opfer »bLa-ma-mchod-pa«, Opfer zum Ansammeln von Tugend und Weisheit »Chogs-mchod«
Alternativer Titel
Buddhism, Tibet - Ceremony 'Perpetual Presence' »brTan-bzugs«. To Entreat of the Dalai Lama to Remain in his Present Personification. 1. Lama Offering »bLa-ma-mchod-pa«, Offering for the Cumulation of Virtue and Wisdom »Chogs-mchod«
Autor
Mitwirkende
Identifikatoren
IWF-SignaturE 2201
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1973

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 365 m ; SW, 33 1/2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Anlaß der in den Filmen E 2201 und E 2202 wiedergegebenen Zeremonie war der erste Europa-Besuch des Dalai Lama am 9. Oktober 1973 in Rikon/Schweiz. Die Gläubigen bitten den Dalai Lama "fest zu verweilen", d. h. lange zu leben und sich auch nach seiner gegenwärtigen Existenz immer wieder neu zu verkörpern, bis alle Lebewesen vom Leid erlöst sind.
Englisch
Englisch
The film, composed of two parts (E 2201 and E 2202), presents the greater part of a ceremony held on 9th October 1973 in a big camp at Rikon (Switzerland) on the occasion of the Dalai Lama's first visit to Europe. At this ceremony hundreds of faithful entreat "perpetual presence" of the Dalai Lama, i. e. that he may live long and return to our world, after the extinction of his actual existence, in successive incarnations, until all beings are delivered from suffering.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch