We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Herstellen von Maniokmehl und Maniokfladen bei den Azande, Nordost-Zaire

Formale Metadaten

Titel
Herstellen von Maniokmehl und Maniokfladen bei den Azande, Nordost-Zaire
Alternativer Titel
Making Manioc Flour and Manioc Flat Cakes among the Azande, Northeast Zaire
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturD 1707
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1986

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 107 m ; F, 10 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Bei den Azande wird seit der Kolonialzeit bitterer Maniok angepflanzt. Nach der Ernte werden die Knollen geschält und gewässert. Zum Herstellen von Maniokmehl werden sie in der Sonne getrocknet, in einem Holzmörser zerstampft und gesiebt. Zum Herstellen von Maniokfladen werden die geschälten Knollen im Mörser zerstampft und zum Trocknen in kleinen Portionen an die Hauswand geklatscht. Beide Arten der Maniokverarbeitung führen zu keiner vollständigen Verflüchtigung der entstehenden Blausäure.
Englisch
Englisch
Among the Azande, bitter manioc has been planted since colonial times. After the harvest, the tubers are peeled and soaked in water. To prepare manioc flour, they are dried in the sun, ground in a wooden mortar and sieved. To prepare flat manioc cakes, the peeled tubers are ground in mortars and slapped against the wall of the house in small portions to dry. Neither method of manioc processing results in a complete evaporation of the cyanic acid being produced.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch