We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Neue Werkzeuge für INSPIRE

Formal Metadata

Title
Neue Werkzeuge für INSPIRE
Title of Series
Number of Parts
56
Author
License
CC Attribution 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date2016
LanguageGerman
Production PlaceSalzburg

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Der INSPIRE-Zeitplan sieht die initiale Bereitstellung von INSPIRE-konformen Daten - für Themen aus Anhang I der Richtlinie - bis spätestens November 2017 vor. Für die Realisierung der benötigten Darstellungs- und Downloaddienste und die Durchführung der hierfür benötigen Datenmodelltransformationen stehen immer geeignetere Verfahren und Werkzeuge im FOSS-Bereich zur Verfügung.</p> <p>So unterstützt beispielsweise HALE (The HUMBOLDT Alignment Editor) neuerdings die GeoServer-Erweiterung für Applikationsschemata und ermöglicht hierdurch ein bequemes Mapping zwischen bestehender Datenquelle und GML-Schema. Die erstellte Dienstekonfiguration kann direkt über die grafische Benutzeroberfläche an den GeoServer übertragen werden. Alternativ kann dieselbe Transformation zur Befüllung einer Sekundärdatenhaltung über WFS-T (z. B. deegree) eingesetzt werden.</p> <p>Im Vortrag werden weiterhin Open Source-Lösungen vorgestellt, mit denen INSPIRE-Geodatensätze über Downloaddienste abgerufen und automatisiert weiterverarbeitet werden können. Abschließend werden Vor- und Nachteile von unterschiedlichen technischen Ansätzen für die Nutzung von komplexen Datenmodellen erläutert.