We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Konzeption eines Spatial Business Intelligence Systems zur Analyse und Steuerung von Re-Produktionsketten

Formal Metadata

Title
Konzeption eines Spatial Business Intelligence Systems zur Analyse und Steuerung von Re-Produktionsketten
Title of Series
Number of Parts
47
Author
License
CC Attribution 3.0 Unported:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date2012
LanguageGerman

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Re-Produktionsketten sind Kombinationen technischer Prozesse des Wasser- und Energiesektors im ländlichen Raum, die in stofflicher, energetischer oder wirtschaftlicher Hinsicht miteinander in Beziehung gesetzt sind und als Ziel die lokale Wertschöpfung und Ressourceneinsparung verfolgen. In diesem interdisziplinären Arbeitsfeld setzt sich das Forschungsprojekt mit der Identifizierung, dem Aufbau und der Steuerung derartiger regionaler Stoffkreisläufe auseinander. Angesichts steigender Preise für Energie und Rohstoffe interessieren sich Kommunen und Unternehmen sehr für den Aufbau solcher regionaler Wertschöpfungsketten. Für die räumlich-analytische Untersuchung der starken räumlichen Beziehungen zwischen den Akteuren, den technischen und natürlichen Elementen der Re-Produktionsketten soll ein räumliches Entscheidungsunterstützungssystem (Spatial Business Intelligence System) auf Grundlage von OpenSource Komponenten aufgebaut werden, welches auf kommunaler Ebene zum Einsatz kommen soll. Die tragende Herausforderung ist dabei die kombinierte räumliche Betrachtung von GIS-Analysen und Business Intelligence in einer Web-basierten Anwendung. Ein solches System besteht aus verschiedensten Technologien um den umfangreichen Prozess aus Datenrecherche, -beschaffung, -bereitstellung, -integration und -modellierung zu verarbeiten und zu steuern.