We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

HTML5-Editor für OpenStreetMap

Formal Metadata

Title
HTML5-Editor für OpenStreetMap
Title of Series
Number of Parts
47
Author
License
CC Attribution 3.0 Unported:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date2012
LanguageGerman

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Der Markt für OSM-Editoren scheint recht gut abgedeckt: Potlatch bietet ein schlüssiges Bedienkonzept, JOSM besticht als Offline-Editor mit vielen Funktionen und Merkaartor findet als native Anwendung seine Anhänger. Dazu kommen Apps für mobile Geräte. Eine Nische, die es noch auszufüllen gilt, ist ein Editor, der ohne Java und Flash als JavaScript Anwendung im Browser funktioniert. Für einen reinen HTML-Editor sind Webtechniken wie das Canvas-Element (zur Erzeugung dynamischer Grafiken) und SVG (Skalierbare Vektor-Grafik) entscheidende Voraussetzungen. Ein Problem war bisher die mangelnde Unterstützung durch einzelne Browser-Hersteller, aber Besserung ist in Sicht, da die aktuellen Versionen der verbreitetsten Browser mittlerweile die benötigten Funktionen bereitstellen. In diesem Vortrag möchte ich einen Prototyp vorstellen, der sich im frühen Entwicklungsstadium befindet, aber bereits die prinzipielle Machbarkeit beweist. Unter anderem ist der komplette Editier-Zyklus implementiert: Daten lassen sich vom OSM-Server Herunterladen, Rendern, Bearbeiten und wieder Hochladen. Technisch basiert dieser Ansatz wesentlich auf diversen bestehenden Projekten: Teile des JOSM-Quelltexts werden mit Hilfe des Google Web Toolkits nach JavaScript übersetzt und mit einer HTML/JavaScript Benutzeroberfläche angesteuert. Für die Anzeige von Luftbildern im Hintergrund kommt OpenLayers zum Einsatz.